top of page

Virtuelles Dinner: Geselliges „Stay at Home“ mit Genuss!

Für fast alle gilt derzeit: Wir bleiben zu Hause. Das ist vernünftig, aber nicht immer einfach, weil es wichtige soziale Kontakte erschwert. Man kann das beweinen. Viele Menschen reagieren anders und werden kreativ. Sie bleiben zu Hause und finden zugleich Wege, um nicht auf wertvolle Begegnungen zu verzichten. Manche gehen dann sogar gemeinsam Essen und veranstalten dafür ein virtuelles Dinner. Man begegnet sich via Internet und das Essen kommt jeweils vor Ort auf den Tisch. Das ist ganz einfach. Und ganz einfach schön.



Gutes Essen ist Lebensfreude und Geselligkeit

Essen war schon immer viel mehr als nur Nahrungsaufnahme. Essen ist Genuss sein, kann entspannend wirken, glücklich machen und ist nicht zuletzt oft Anlass, sich mit guten Freunden oder der Familie zu treffen. Bereits vor der Corona-Pandemie scheiterte solch ein Treffen aber bisweilen: etwa an Terminproblemen oder zu weiten Entfernungen. Durch die Corona-Pandemie ist alles noch etwas schwieriger geworden. Jetzt sind Livetreffen zum gemeinsamen Essen fast ganz unmöglich. Aber die Betonung liegt auf „fast“, denn ein virtuelles Dinner mit Food at Home kann ein beinahe ebenso schöner Ersatz sein.


Alles, was Sie dafür brauchen, sind ein paar gute Leute, die Sie gerne um sich haben, einen Computer, ein Tablet oder das Handy sowie Kamera, Mikrofon und Lautsprecher oder eine Headset, eine gute Internetverbindung und natürlich … gutes Essen: bei jedem Beteiligten des virtuellen Dinners vor Ort: selbst gemacht, mit oder ohne Hilfe oder bestellt. Für das virtuelle Zusammentreffen eignen sich Programme wie Zoom, Skype oder FaceTime. Damit so ein virtuelles Dinner perfekt wird, sollten Sie folgende Regeln beachten.


1) Positionieren Sie die Technik gut

Ein virtuelles Dinner macht keinen Spaß, wenn man vom virtuellen Gegenüber nur die Hälfte des Gesichts sieht. Positionieren Sie die Kamera deshalb so, dass man Ihr ganzes Gesicht sehen kann. Und befestigen Sie die Kamera so, dass sie während des Dinners nicht verrutscht: am besten auf Augenhöhe. Zusätzlich sollten Sie den Bildschirm so positionieren, dass Sie Ihr Gegenüber gut sehen können, ohne sich dabei zu verrenken.


2) Positionieren Sie auch sich selbst gut

<